So gelingen dir ausdrucksstarke Urlaubsbilder:
Handy:
- Linse am Handy sauber halten.
- Beim Auslösen Smartphone ruhig halten um Verwackelungen zu vermeiden.
- Handy für Gruppenbilder niemals aus der Hand geben, lieber Stativ verwenden.
- Für außergewöhnliche Bilder weg von der „Touristenperspektive“:
- Standort wechseln, Perspektive spannend machen, Kinder, Tiere auf Augenhöhe fotografieren
- Keine störenden Gegenstände auf dem Bild, Mülleimer, Stromleitungen ect.
- Goldene Schnitt-Regel beachten, heißt Motive raus aus der Bildmitte
- Horizont aus der Bildmitte nach oben oder unter verschieben.
- Für den letzten Schliff gerne mal ne App für Bildbearbeitung benutzen, aber nicht übertreiben.
- Für längere Ausflüge Powerbank nicht vergessen.
- Vorsicht bei fremde Personen auf dem Foto, vor allem bei Kindern.
- Fotos posten auf Social Media, lieber die 5 schönsten Hammer-Bilder, als 50 langweilige Urlaubsfotos.
Spiegelreflex Kamera:
- Raus aus dem Automatik-Modus, Mut zur Halbautomatik, heißt mit Blende, Belichtungszeit und Iso spielen.
- Gerade bei teuren Spiegelreflexkameras ganz wichtig, saubere Objektive und beim Auslösen bitte nicht verwackeln. Am besten nur durch den Sucher fotografieren, nicht übers Display.
- Bildaufbau- Bildgestaltung, auch hier weg von der „Touristenperspektive“, Goldene-Schnitt Regel beachten, ect.
- Das richtige Objektiv für den richtigen Zweck. Es gibt zwar die sog. „Immerdraufs“ mit großer Brennweite, die aber natürlich nicht für jeden Bereich perfekt sind.
- So banal es klingen mag, Ladegerät, Akkus, Speicherkarten nicht vergessen. Lieber mehrere Akkus und kleinere Speicherkarten, falls mal doch was kaputt geht. Man bekommt in Thailand keinen Akku oder Ladegerät für seine Kamera.
- Bei Flugreisen, Kamera unbedingt mit ins Handgepäck, falls das nicht möglich ist, Speicherkarten raus. Sollte die Kamera schmutzig sein, oder Sensorflecken besitzen, niemals selber reinigen.
- Es lohnt sich über eine Versicherung für seine Kamera nachzudenken, diese ist nicht teuer, aber falls doch mal etwas passiert, ist man abgesichert.
Zum Thema Drohnen:
- Ganz wichtig zu beachten, Flugplätze, Bahnhöfe, Menschenansammlungen unbedingt meiden, das ist gefährlich und wird richtig teuer.
- Auf der sicheren Seite ist man, wenn man sich für den kleinen oder großen Drohnenführerschein entscheidet. Leider gibt es in diesem Bereich noch viel zu viele Schwarzflieger, die sich so ein Fluggerät zulegen, ohne sich vorher Gedanken zu machen über Gefahren, Mindestflughöhe ect.
- Ratsam bzw. teilweise sogar vorgeschrieben ist eine Drohnenversicherung.
- Gerade im Urlaub bitte Rücksichtnahme auf Privatsphäre, Jeder will sich erholen und hat hier wenig Lust auf das störende Geräusch, oder gar die Angst heimlich fotografiert zu werden.
Wer die Wahl hat, hat die Qual:
Viele kennen es, schwere Kamera Ausrüstung, oder nur das Handy mit in den Urlaub? Die beste Kamera ist die, die man dabei hat. Eine gute Alternative wäre die sog. Bridge-Kamera. Eine kleine handliche Kamera, ohne Objektivwechsel, aber mit sämtlichen Einstellmöglichkeiten (Blende, Zeit, Iso…) für die perfekte Bildgestaltung. Auch mal eine Gelegenheit, das Handy im Urlaub zur Seite zu legen.
Nächstes Seminar zum Thema Handy-Fotografie am 18.11.2023
Wir wünschen euch einen spannenden erholsamen Urlaub und viele tolle Bilder :-)