Wer die Wahl hat, hat die Qual…Hochzeitsfotografen gibt es viele. Doch wie findet Ihr genau den Richtigen für Eure Hochzeit ? Gerne geben wir unsere langjährige Erfahrung und unser Wissen an Euch weiter und sagen Euch, was es bei der Buchung eines Hochzeitsfotografen zu beachten gibt und woran man einen guten und seriösen Hochzeitsfotografen oder Hochzeitsfotografin erkennt. Viel Spaß mit unseren Tipps!
Auch einige Hobbyfotografen sind in der Lage, von einer Hochzeit ein paar schöne Bilder zu schießen. Die Frage ist nur: Wie sieht das große Ganze aus ? Eine Hochzeit erfordert viel Vorbereitung und kostet viel Geld. Da ist es umso wichtiger, dass Ihr mehr als eine Handvoll liebloser Bilder habt, die Euren Tag genauso wiedergeben, wie er war.
Jeder seriöse Hochzeitsfotograf bietet ein unverbindliches Kennenlernen an. Schließlich sollt Ihr schon vor der Hochzeit wissen, wer Euch den ganzen Tag über begleiten wird. Nur, wenn man sich vorher kennenlernt und die Chemie stimmt, können am Hochzeitstag authentische Bilder entstehen. Ganz wichtig: Wenn Euer Bauchgefühl nach dem Treffen nicht rundherum positiv ist oder Euch Der- oder Diejenige nicht richtig sympathisch ist, dann lernt lieber noch einen anderen Hochzeitsfotografen kennen.
- Wer springt ein, wenn der Fotograf plötzlich krank ist?
- Wie lange dauert es, bis Ihr Eure Bilder bekommt?
- Ist der Fotograf ordentlich gekleidet, pünktlich und verhält sich „unauffällig“ ?
- Nutzt der Fotograf Eure Hochzeitsfotos anschließend zu eigenen Werbezwecken und veröffentlicht
diese? Wenn Ihr das nicht möchtet, solltet Ihr das vorab ansprechen. - Wie viel Zeit wünscht sich der Fotograf für Euer Brautpaar-Shooting, Gruppen- und Familienbilder?
- Stimmen seine Vorstellungen mit Euren überein? Plant diese Zeit von Beginn an mit in Euren Tagesablauf ein.
- Steht ev. eine versicherte Drohne mit Genehmigung zur Verfügung für Luftaufnahmen?
- Arbeitet der Fotograf im Team oder alleine?
- Sind die Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, oder müsst ihr diese noch mit dazu rechnen?
- Hat der Fotograf genügend Locations und einen Plan B für schlechtes Wetter?
- Hat der Fotograf eine zweite Kamera dabei und bringt er verschiedene Objektive mit? (Auch eine Kamera kann mal kaputt gehen. Daher sollte eine Ersatz-Kamera dabei sein, damit im Fall der Fälle trotzdem weiter fotografiert werden kann. Eine ganze Hochzeit mit ein und demselben Objektiv zu fotografieren ist fast unmöglich bzw. wird das Ergebnis nicht das allerbeste sein. Um in allen Situationen (Trauung, Empfang, Portrait-Fotos etc.) das Beste rauszuholen, benötigt man einfach verschiedene Objektive.)
- Wird in der Kirche und im Standesamt ohne Blitz fotografiert?
- Fotografiert er im RAW-Modus? (Bei RAW-Daten handelt es sich um ein Rohdatenformat. Dieses ist notwendig, um qualitativ hochwertige Bilder zu erzeugen. Bei anderen Formaten, z.B. dem Jpeg-Format, gehen zu viele Informationen, die der Sensor der Kamera liefert, schon beim Speichern verloren.)